MY SWEET PALA (CH-Premiere)
Sep
12
7:00 PM19:00

MY SWEET PALA (CH-Premiere)

Tao Okamoto | 2025 | USA | 22’ | Fic | Tibetisch/Englisch mit engl. Untertiteln

Q&A nach dem Film mit Tenzin Wild, Dechen Kelden und Pema Shitsetsang. Moderation: Tenzin Yangdon Nesar.

Geboren als Tochter tibetischer Einwanderer in den USA, wächst die elfjährige Pema behütet in einer eng verbundenen Gemeinschaft auf – stets umsorgt von ihrem überfürsorglichen Vater. Doch ein unerwartetes Ereignis erschüttert ihre vertraute Welt und offenbart die harten Realitäten, vor denen sie ihr Vater bislang geschützt hat. Zum ersten Mal beginnt Pema, die Komplexität ihres Minderheitenstatus in der Gesellschaft zu verstehen.

View Event →
STATE OF STATELESSNESS (CH-Premiere)
Sep
12
8:30 PM20:30

STATE OF STATELESSNESS (CH-Premiere)

Tenzin Tsetan Choklay, Tsering Tashi Gyalthang, Ritu Sarin, Tenzing Sonam, Sonam Tseten | 2024 | India, USA, Vietnam | 106’ | Drama | Tibetisch, Englisch, Vietnamesisch, Hindi mit engl. Untertiteln

Q&A nach dem Film mit Tenzin Tsetan Choklay und Thupten Dhargay. Moderation: Dawa Lokyitsang.

Die vier Kurzfilme tibetischer Regisseur:innen aus Indien, USA und Vietnam befassen sich mit den Themen Staatenlosigkeit und Migration und fangen die Realität der über die ganze Welt verstreuten Tibeter:innen ein.

In Where the River Ends erzählt ein tibetischer Vater in Vietnam seiner kleinen Tochter, wie der Mekong von seiner Heimat Tibet bis ins Meer ihres neuen Landes fliesst. In Bardo: In-Between treffen sich zwei Schwestern zu einem bittersüssen Wiedersehen, um die traditionelle Feuerbestattung ihrer Mutter durchzuführen. Little Cloud begleitet Sonam, der nach einer Familientragödie mit dem unerwarteten Besuch eines alten Schulfreundes aus Amerika konfrontiert wird. In At the End the Rain Stops kehrt ein Sohn ins Haus seines verstorbenen Vaters in Dharamsala zurück, wo er ein Geheimnis entdeckt, das sein Verständnis von Herkunft und Identität infrage stellt.

View Event →
KURZFILMWETTBEWERB / DURCH DIE LINSE VON TASHI TSERING BUSER (NACHRUF)
Sep
13
6:00 PM18:00

KURZFILMWETTBEWERB / DURCH DIE LINSE VON TASHI TSERING BUSER (NACHRUF)

Dieser Programmblock besteht aus zwei Teilen: Wir beginnen mit dem Kurzfilmwettbewerb des Tibet Festival 2025. Danach folgt der Nachruf auf Tashi Tsering Buser.

KURZFILMWETTBEWERB

Der Kurzfilmwettbewerb wurde 2010 ins Leben gerufen und ist seither ein fester Bestandteil des Tibet Film Festival. Jedes Jahr erreichen uns zahlreiche Kurzfilme von Tibeter:innen aus der ganzen Welt. Eine Fachjury aus Filmschaffenden und Expert:innen bewertet die eingereichten Beiträge und vergibt den mit CHF 3'000.– dotierten Yak-Preis. Auch das Publikum an den Festivalstandorten hat die Möglichkeit, seinen Favoriten zu wählen und mit dem Publikums-Award auszuzeichnen.

DURCH DIE LINSE VON TASHI TSERING BUSER (NACHRUF)

Am 20. Januar 2025 verstarb Tashi Tsering Buser in seiner Heimatstadt Basel. In den sechziger Jahren als Flüchtlingskind in die Schweiz gekommen, hat er sich zeitlebens mit Tibet, seiner tibetischen Herkunft und der Tibetergemeinschaft auseinandergesetzt. Behilflich waren ihm dabei an verschiedenen Stellen seines Lebens ausgerechnet der Film und das Filmemachen.

Im Gespräch mit ausgewählten Gästen möchten wir gemeinsam auf den Pfaden Tashi Tsering Busers wandeln. Vielleicht erkennen wir dabei gar jene dem Film innewohnende Wirkkraft, welche ihn in seiner Auseinandersetzung mit Tibet zeitlebens faszinierte und nicht loszulassen schien.

View Event →
MOLA - EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST
Sep
13
8:30 PM20:30

MOLA - EINE TIBETISCHE GESCHICHTE VON LIEBE UND VERLUST

Yangzom Brauen, Martin Brauen | 2025 | Schweiz | 84’ | Doc | Schweizerdeutsch/Tibetisch mit dt. Untertiteln

Q&A nach dem Film mit Yangzom Brauen und Martin Brauen. Moderation: Tenzin Kelden Roder.

Kunsang Wangmo, von allen «Mola» (Grossmutter) genannt, lebt seit fast sechzig Jahren weit weg von ihrer Heimat. Die buddhistische Nonne wurde 1959 aus Tibet vertrieben und wünscht sich nichts sehnlicher, als in das Land ihrer Ahnen zurückzukehren. Dort, nahe an ihrem Paradies, möchte sie sterben. Inzwischen rückt ihr 100. Geburtstag näher, die Zeit wird knapp.

View Event →
KURZFILMBLOCK
Sep
14
4:15 PM16:15

KURZFILMBLOCK

Drei Kurzfilme: Origin | My Sweet Pala | Gewinnerfilm Kurzfilmwettbewerb Zürich

Q&A im Anschluss mit mit Tenzin Wild, Dechen Kelden und Pema Shitsetsang (My Sweet Pala).

ORIGIN

Loden | 2022 | Tibet | Fic | 14’ | Tibetisch mit dt. Untertiteln

Nach dem plötzlichen Tod seiner Geliebten zerbricht Karma und stürzt sich in die Tiefe. Zwischen Leben und Tod gefangen, treibt sein Bewusstsein in einer mystischen Zwischenwelt. Im Krankenhaus versuchen die Ärzte, Karma mit moderner Technik zu retten, während tibetische Schamanen versuchen, seinen Geist mit ihren eigenen Methoden zurückzuholen.

MY SWEET PALA

Tao Okamoto | 2025 | USA | Fic | 22’ | Englisch, Tibetisch, mit engl. Untertiteln

Geboren als Tochter tibetischer Einwanderer in den USA, wächst die elfjährige Pema behütet in einer eng verbundenen Gemeinschaft auf – stets umsorgt von ihrem überfürsorglichen Vater. Doch ein unerwartetes Ereignis erschüttert ihre vertraute Welt und offenbart die harten Realitäten, vor denen sie ihr Vater bislang geschützt hat. Zum ersten Mal beginnt Pema, die Komplexität ihres Minderheitenstatus in der Gesellschaft zu verstehen.

KURZFILMWETTBEWERB TIBET FILM FESTIVAL 2025: GEWINNERFILM PUBLIKUMS-AWARD ZÜRICH

Am Sonntag zeigen wir nochmals den Film, der am Vorabend den Publikums-Award in Zürich gewonnen hat.

View Event →
EXILTIBETER ZWISCHEN ZWEI KULTUREN
Sep
14
5:30 PM17:30

EXILTIBETER ZWISCHEN ZWEI KULTUREN

Vadim Jendreyko, Tashi Tsering Buser | 1986 | Schweiz | Dok | 65’ | Tibetisch und Deutsch mit dt. Untertiteln

Anlässlich der Kalachakra-Initiation 1985 in Rikon setzt sich der Film mit der Lebensrealität der in den 60er Jahren in die Schweiz geflüchteten Tibeter:innen auseinander.

25 Jahre, nachdem die ersten Tibeter:innen in die Schweiz gekommen sind, werden einzelne Mitglieder dieser Flüchtlingsgruppe porträtiert. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie sie sich in der Schweiz integriert und die hiesige Lebensweise angenommen haben - und was sich von ihrer ursprünglichen Kultur erhalten hat.

Innerhalb der Tibetergemeinschaft und oft auch innerhalb von Familien treffen tibetische und buddhistische Lebensformen mit einer westlichen Lebensauffassung zusammen. Ein Graben, der nicht einfach zu überbrücken ist.

View Event →
STATE OF STATELESSNESS
Sep
14
6:00 PM18:00

STATE OF STATELESSNESS

Tenzin Tsetan Choklay, Tsering Tashi Gyalthang, Ritu Sarin, Tenzing Sonam, Sonam Tseten | 2024 | India, USA, Vietnam | 106’ | Drama | Tibetisch, Englisch, Vietnamesisch, Hindi mit engl. Untertiteln

Q&A nach dem Film mit Tenzin Tsetan Choklay und Thupten Dhargay. Moderation: Dawa Lokyitsang.

Die vier Kurzfilme tibetischer Regisseur:innen aus Indien, USA und Vietnam befassen sich mit den Themen Staatenlosigkeit und Migration und fangen die Realität der über die ganze Welt verstreuten Tibeter:innen ein.

In Where the River Ends erzählt ein tibetischer Vater in Vietnam seiner kleinen Tochter, wie der Mekong von seiner Heimat Tibet bis ins Meer ihres neuen Landes fliesst. In Bardo: In-Between treffen sich zwei Schwestern zu einem bittersüssen Wiedersehen, um die traditionelle Feuerbestattung ihrer Mutter durchzuführen. Little Cloud begleitet Sonam, der nach einer Familientragödie mit dem unerwarteten Besuch eines alten Schulfreundes aus Amerika konfrontiert wird. In At the End the Rain Stops kehrt ein Sohn ins Haus seines verstorbenen Vaters in Dharamsala zurück, wo er ein Geheimnis entdeckt, das sein Verständnis von Herkunft und Identität infrage stellt.

View Event →
WISDOM OF HAPPINESS
Sep
14
7:00 PM19:00

WISDOM OF HAPPINESS

Barbara Miller, Philip Delaquis, Manuel Bauer | 2024 | Schweiz | Doc | 90’ | Englisch mit dt. Untertiteln

Wisdom of Happiness ist ein intimer Dokumentarfilm mit dem Dalai Lama, der mit fast 90 Jahren praktische Ratschläge für die Bewältigung von Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gibt. Der Film fängt den Dalai Lama ein, wie er direkt zu den Zuschauer:innen spricht und so das Gefühl einer privaten Audienz vermittelt - und teilt dessen zeitlose Weisheit über das Erreichen von innerem Frieden und Glück.

View Event →